tionatam
Praxis für Kinesiologie, Lernförderung
und ganzheitliche Gesundheit

Tiergestützte Intervention
Hunde werden oft als der treuste Begleiter des Menschen bezeichnet. Aus gutem Grund. Unter der Voraussetzung einer vertrauensvollen Hund-Mensch-Beziehung schenkt der Vierbeiner bedingungslose Zuwendung und fungiert dabei oft als Seelentröster oder stiller Zuhörer. Nur wenige Minuten gemeinsam verbrachte Zeit reichen aus, um eine nachweisliche Ausschüttung von Glückshormonen im menschlichen Körper zu verzeichnen.

Einsatzbereiche der tiergestützten Intervention:
o Lern- und Entwicklungsförderung von Kindern
o Begleitung von Menschen in Krisenzeiten sowie durch Phasen von
physischer und psychischer Erkrankung
o Ängsten
o Praktisches Lernen - Wissensvermittlung zum Thema Hund in Form
eines Kitabesuchs oder Projekttages Schulen
o Unterstützung bei der Befriedigung des Grundbedürfnisses nach Gemeinschaft
und sozialem Austausch und unmittelbare Hilfe bei Einsamkeit – insbesondere
bei älteren Menschen (im privaten Umfeld oder in Senioreneinrichtungen)
Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Unser Jesper wurde 2019 als Erstes von vier Geschwistern in Schipkau in der Zucht der Happy Schnoodles geboren. Von Anfang an wuchs er mit vielen anderen Hunden auf und wurde zeitnah an Kinder sowie fremde Erwachsene gewöhnt. Mit unseren eigenen Kindern liebt er es zu kuscheln und zu toben. Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, welch stimmungsaufhellende Wirkung sein Dasein bei Kindern, Erwachsenen und vor allem auch bei alten Menschen hat. Mit seiner uneingeschränkten Liebe nimmt er Jeden um sich herum an, ohne die Person in ihrem Äußeren oder ihrem Tun zu bewerten, schenkt ihnen Freude und lenkt durch seine fröhliche Art von belastenden Emotionen ab.
Beim Schnoodle (auch: Schnaupoo) werden die beiden Hunderassen Schnauzer und Pudel (engl. Poodle) miteinander verpaart – daher stammt auch der Name. Die „Rasse“ wurde erstmals in den USA gezüchtet. Andere bekannte Hybridhunde sind z.B. der Labradoodle - Kreuzung zwischen Labrador und Pudel oder Havapoo – Kreuzung zwischen Havaneser und Pudel.
Ein Schnoodle ist intelligent und gelehrig, ausgeglichen und verträglich im Umgang mit anderen Hunden oder Tieren und fremden Menschen. Er ist kinderlieb, gilt als leicht erziehbar und bindet sich stark an seine Bezugspersonen (schnoodle.eu).
Diese Eigenschaften können auch bei Jesper beobachtet werden. Er geht offen und freundlich auf Menschen zu, egal ob groß oder klein und fühlt sich auch in einer größeren Gruppe Menschen sichtlich wohl. Er nimmt sehr gern am menschlichen Alltag teil, bleibt dabei ausgeglichen und friedliebend. Jesper kann als sehr aufmerksam und feinfühlig beschrieben werden. Es ist zu beobachten, dass er Kummer, Sorgen oder negative Energien bei Menschen spürt.
Aufgrund der genetischen Verwandtschaft zum Pudel verliert Jesper keine Haare. Durch diese Eigenschaft bietet sich der Schnoodle auch für den Einsatz bei allergiebetroffenen Klienten und Familien an.
Je nach Auftrag, Bedarf und Bedürfnis erstreckt sich Jespers „Tätigkeit“ vom nur anwesend sein über Berühren und berührt werden, Trost spenden, Entwicklungs- und Konzentrationsspiele (auch für den Klienten) bis hin zur Stärkung des Selbstvertrauens meiner Klienten. Auch an das Auflösen einer Hundephobie können wir uns mithilfe Jespers freundlicher Ausstrahlung und sanfter Umgangsweise Stück für Stück herantasten.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() |