tionatam
Praxis für Kinesiologie, Lernförderung
und ganzheitliche Gesundheit

Sozialpädagogische Wegbegleitung

Dass unsere körperliche und seelische Gesundheit nicht getrennt voneinander betrachtet werden kann, ist mittlerweile längst bekannt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschreibt Gesundheit als einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur als das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.
Für ein Gesundwerden und Gesundbleiben eines Menschen in seiner Einheit aus Körper, Geist und Seele führt der Weg über eine ganzheitliche, systemische sowie Ursachen einbeziehende Begleitung.
Jeder von uns kennt Krisen – sie gehören zu unserem Leben, genauso wie glückliche Zeiten. Diese Herausforderungen, Schmerzen und Nöte sind Begleiterscheinungen unserer Lebensaufgaben. Durch deren Erleben ent-wickeln wir uns und lernen. Das Leben stellt uns Fragen und es ist an uns, auf diese Fragen Antworten zu finden. Und manchmal braucht es ein stützendes Brückengeländer, um den Weg zu gehen.
Jeder Mensch trägt zu jeder Zeit seines Lebens – auch in den allergrößten Krisen – einen Schatz voller Ressourcen in sich. Diese gilt es (wieder-) zu entdecken. Gern begleite ich Sie (und Ihre Familie) auf Ihrem Weg. Es ist gut möglich, dass Sie Geduld, (Ur-)Vertrauen und Selbstliebe erst an Bord holen werden – dabei helfe ich Ihnen gern.
Für jeden von uns gehören auch persönliche Krisen und herausfordernde Zeiten zum Leben. Der entscheidende Punkt ist jedoch, wie wir mit ihnen umgehen.
Mit Herzenswärme und Wertschätzung begleite ich Menschen jeden Alters und in diversen Lebensthemen.
Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig.
Charles Dickens
Sozialpädagogische Wegbegleitung findet unter anderem Anwendung im Rahmen von
o Lern- und Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen
o Begleitung von Menschen in Krisenzeiten sowie durch Phasen von physischer und psychischer Erkrankung
o Angstsymptomatiken und Zeiten emotionaler Herausforderungen
o Unterstützung von hilfebedürftigen sowie beeinträchtigten Menschen und
deren Familien
o Begleitung auf dem letzten Lebensweg

Um die Knoten der jeweiligen Lebensthemen zu entwirren und die individuelle „Ent-wickel-ung“ zu begleiten, ist die systemische und vor allem lösungsorientierte Herangehensweise unerlässlicher Teil meiner Arbeit.
Ganz individuell abgestimmt wird die Begleitung durch verschiedene Methoden, wie Kinesiologie, tiergestützte Intervention, Aromapraxis sowie intuitive Energiekörperarbeit ergänzt.
In eine sehr besondere und sensible Phase treten wir ein, wenn wir uns auf den letzten Weg in diesem Leben begeben.
Dieser Lebensabschnitt ist für den Betroffenen und vor allem auch für sein Umfeld mit allen Angehörigen eine ungewisse Zeit, welche nicht selten mit Ängsten, Schmerzen und Gefühlen von Einsamkeit verbunden ist.
Mit Empathie, Wärme und Verbundenheit biete ich den Familien meine Unterstützung an.
Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse meiner Klienten wählen wir aus meinen Unterstützungsmöglichkeiten und kombinieren diese möglicherweise.
In einem geschützten heimischen oder auch stationären Rahmen ist es mein Ziel, Ruhe zu schenken, Geborgenheit zu vermitteln und Angst zu lindern. Manchmal möchte der/ die Betroffene in dieser empfindsamen letzten Phase des Lebens auch noch eventuelle offene Lebensthemen aufarbeiten oder abschließen. Auch hierbei stehe ich begleitend zur Seite. Den biografischen Individualitäten jedes Einzelnen schenke ich während meiner Arbeit besonderes Augenmerk und lasse diese würdevoll in die Begleitung einfließen.
Auf Wunsch begleitet auch unsere kleine Kraftquelle Jesper die betroffenen Familien an meiner Seite und spendet im Rahmen tiergestützter Intervention Trost und Zuversicht.
Die Begleitung auf dem letzten Weg biete ich ebenso für Tiere und ihre Besitzer an. Für die besten Freunde des Menschen arbeite ich energetisch und aromatherapeutisch, um den Übergang und ein Loslassen zu erleichtern.

Begleitung auf dem letzten Weg